Eppsteiner Rotte
Mittelalter zum Bestaunen und Anfassen
Die Eppsteiner Rotte ist eine Gruppe von Mittelalter-Darstellern, die Burg-Geschichte mit viel Kameradschaft und Spaß erlebbar macht.

Über die Eppsteiner Rotte
Kleid und Kampf wie auf Burg Eppstein vor 700 Jahren
Gegründet wurde die Eppsteiner Rotte im August 2018 im Rahmen der Feier „700 Jahre Stadtrechte Eppstein“. Für die Darstellung einer großen Belagerung der Burg Eppstein wurde per Zeitungsinserat nach Interessenten gesucht. Es meldeten sich verschiedenste Begeisterte und ein gar bunter Haufen entstand:
Alte Hasen mit über 20 Jahren Darstellererfahrung bis hin zu kompletten Neueinsteigern waren dabei.
Nach Ende der Feier „700 Jahre Stadtrechte Eppstein“ beschlossen wir als neugeformte Gruppe zusammenzubleiben. Als Namen für unsere Gruppe wählten wir „Eppsteiner Rotte“ und bekannten uns damit gleich zur Burg und Stadt Eppstein. Der Begriff Rotte wurde in Anlehnung an sich zu einer militärischen Einheit zusammenrottende Kämpfer gewählt, denn genau das stellen wir dar: Frauen und Männer des bäuerlich-bürgerlichen Standes – bewusst keine Ritter oder Adelige – sowohl in zivilen als auch in militärischen Rollen zwischen 1250-1300 / Burgbesatzung der Burg Eppstein.
Die Zusammenarbeit mit dem Burgverein Eppstein kam im Jahr 2020 zustande.
In den Jahren der Corona-Pandemie waren wir gezwungenermaßen leider untätig und nahmen deswegen erstmalig 2021 beim Burgfest light teil, wo wir eine Ausstellung mittelalterlicher Repliken vorstellten. Das machen wir seitdem jedes Jahr aufs Neue zum Burgfest.
2023 besuchten wir die Burg-Schule in Eppstein und zeigten Kindern und Lehrern allerhand Wissenswertes zum Mittelalter - ganz nach unserem Leitsatz "Mittelalter zum Bestaunen und Anfassen".
Zu unseren Darstellungen/Angeboten zählen: Schwertkämpfen nach Regelwerk Codex Belli, Darstellung mittelalterlichen Zivillebens und Militärs (orientiert zwischen 1250-1300) - zum Beispiel Kochen über offenem Feuer, gemeinschaftliche Besuche von Mittelaltermärkten im Umkreis rund um Eppstein, Schulbesuche mit Ausstellung und vor allem ein angenehmes Miteinander und Kameradschaft 😊
Nach Ende der Feier „700 Jahre Stadtrechte Eppstein“ beschlossen wir als neugeformte Gruppe zusammenzubleiben. Als Namen für unsere Gruppe wählten wir „Eppsteiner Rotte“ und bekannten uns damit gleich zur Burg und Stadt Eppstein. Der Begriff Rotte wurde in Anlehnung an sich zu einer militärischen Einheit zusammenrottende Kämpfer gewählt, denn genau das stellen wir dar: Frauen und Männer des bäuerlich-bürgerlichen Standes – bewusst keine Ritter oder Adelige – sowohl in zivilen als auch in militärischen Rollen zwischen 1250-1300 / Burgbesatzung der Burg Eppstein.
Die Zusammenarbeit mit dem Burgverein Eppstein kam im Jahr 2020 zustande.
In den Jahren der Corona-Pandemie waren wir gezwungenermaßen leider untätig und nahmen deswegen erstmalig 2021 beim Burgfest light teil, wo wir eine Ausstellung mittelalterlicher Repliken vorstellten. Das machen wir seitdem jedes Jahr aufs Neue zum Burgfest.
2023 besuchten wir die Burg-Schule in Eppstein und zeigten Kindern und Lehrern allerhand Wissenswertes zum Mittelalter - ganz nach unserem Leitsatz "Mittelalter zum Bestaunen und Anfassen".
Zu unseren Darstellungen/Angeboten zählen: Schwertkämpfen nach Regelwerk Codex Belli, Darstellung mittelalterlichen Zivillebens und Militärs (orientiert zwischen 1250-1300) - zum Beispiel Kochen über offenem Feuer, gemeinschaftliche Besuche von Mittelaltermärkten im Umkreis rund um Eppstein, Schulbesuche mit Ausstellung und vor allem ein angenehmes Miteinander und Kameradschaft 😊
Mehr lesen...
Impressionen von der Eppsteiner Rotte
Gewänder, Ausflüge, Shows






Mitmachen
„Hast Du Spaß an historischer Darstellung und Kameradschaft? Dann bist Du bei der Eppsteiner Rotte genau richtig!“
Schnupper doch einfach mal rein. Wir freuen uns auf Dich! Schreib uns dafür einfach eine kurze Mail und der Rest ergibt sich:

Patrick Klein, Beisitzer Eppsteiner Rotte